Ungebrochen solidarisch. Kundgebung des DGB am 1. Mai
Wir waren bei der Demonstration dabei und gestalteten einen Infostand und führten viele Gespräche mit Menschen unterschiedlichster Haltung.
Wir waren bei der Demonstration dabei und gestalteten einen Infostand und führten viele Gespräche mit Menschen unterschiedlichster Haltung.
Wie bereits in den vergangen Jahren ist in bester Gemeinschaftsarbeit mit dem Kulturhaus Dacheröden, dem Jugendtheater SCHOTTE e.V., dem Erinnerungsort Topf & Söhne und vielen anderen Aktueren ein großartiges Programm entstanden. Den vollständigen Flyer findet… Weiterlesen »Das neue Programm für unsere Veranstaltungsreihe „Bücher aus dem Feuer“ ist da!
Die Omas gegen Rechts Erfurt e. V. sind Teil von „Weltoffenes Thüringen“. Fast 7.000 Unterstützer*innen haben die Initiative bereits unterzeichnet. In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich in „Weltoffenes Thüringen“ Organisationen und Menschen aus dem gesamten… Weiterlesen »„Weltoffenes Thüringen“: Wir sind dabei!
Am 20. Januar 2024 versammelten sich mehr als 9.000 Menschen auf dem Domplatz, um gegen die immer offenkundiger werdende menschenverachtende Politik rechter Kräfte in Deutschland zu demonstrieren. Damit gehörte Erfurt mit zu den vielen deutschen… Weiterlesen »Demonstration in Erfurt gegen die Politik der Rechten: Nie wieder ist jetzt!
Zum Ende des Jahres stehen wieder die Verhandlungen über den Haushalt des kommenden Jahres an, und wie schon in den letzten Jahren droht die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ein Trauerspiel parlamentarischer Ränkespiele zu zeigen. Die… Weiterlesen »Mahnwache anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Thüringer Landtag für das Jahr 2024
UPDATE: Mai 2024, SPENDENZIEL erreicht Buchstabenpaten gesucht! GEFUNDEN! Liebe Freundinnen und Freunde der Omas, ihr habt es geschafft und durch eure Spenden unseren Anteil des Denkorts finanziert. Vielen Dank dafür! Damit ist nun zusammen mit den Geldern… Weiterlesen »UPDATE MAI 2024: Erfolgreich finanziert! Ein Denkort für Thüringen
In jedem Jahr lädt die Jüdische Gemeinde Erfurts zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 auf den jüdischen Friedhof ein. In diesem Jahr hatte dieses Gedenken leider zusätzlich einen aktuellen Bezug: die Überfälle der… Weiterlesen »Der 9. November – ein Tag des historischen, aber leider auch aktuellen Gedenkens