Zum Inhalt springen

Vergessene Genies – Musik aus Theresienstadt

    Am 29. Juni 1933 – vor 92 Jahren – hatte die Hitlerjugend unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt auf dem Cyriaksberg zu einer Bücherverbrennung aufgerufen. Dort, wo einst unter fanatischen Beifallsrufen die verfehmten Bücher verbrannt wurden, erklangen am 29. Juni 2025 auf Einladung der Stadt und des Erinnerungsorts Topf & Söhne Werke von ermordeten Komponisten.

    Der auf Initiative von Omas gegen Rechts 2024 eingeweihte „Denkort Bücherverbrennung 1933“ bildete einen ebenso besinnlichen wie passenden Rahmen für diese Veranstaltung. Das Ensemble Majore spielt Kompositionen von Gideon Klein (1919–1945), Pavel Haas (1899–1944), Hans Krása (1899–1944) und Erwin Schulhoff (1894–1942). Die Aufführung der Werke verfolgter und ermordeter jüdischer Komponisten erinnerte an die reiche, moderne und international bedeutsame Kultur, deren Entwicklung durch Hass und die nationalsozialistische Gesinnung zerstört wurde.