Zum Inhalt springen

Wichtige Adressen

In Thüringen sind eine Vielzahl Organisationen und Netzwerke aktiv, die Unterstützung und Bildungsangebote für Demokratie und Weltoffenheit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit anbieten. Andere Institutionen sind in der Forschung aktiv oder bieten Betroffenen Beratung an. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schreiben Sie uns, wenn Sie wichtige Akteure hier vermissen.


ezra
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
ezra bietet in Thüringen mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt an. Das Angebot richtet sich an Personen, die aufgrund gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit angegriffen werden. Auch Angehörige und Zeug*innen finden bei ezra Unterstützung und Begleitung.
www.ezra.de


KomRex
Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration

Das KomRex ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich mit den Themenfeldern des Rechtsextremismus und -populismus, Radikalisierung, Demokratiebildung und -förderung sowie gesellschaftlicher Integration beschäftigt und Forschende dieser Bereichae miteinander vernetzt.
https://www.komrex.uni-jena.de


Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT)
Staatliche, parteipolitisch unabhängige Institution zur Förderung des demokratischen und politischen Bewusstseins. Bietet Publikationen, Veranstaltungen und fördert Projekte anerkannter Bildungsträger.
https://www.lztthueringen.de


MigraNetz Thüringen e.V.
MigraNetz Thüringen e.V. vernetzt seit 2015 mehr als 50 Migrant*innenorganisationen und vertritt deren Interessen sowie die der kommunalen Beiräte im Freistaat Thüringen. Der Verband fördert die gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Migrationsgeschichte und setzt sich für deren strukturelle Stärkung, Professionalisierung und Sichtbarkeit ein.
https://migranetz-thueringen.org/de


MOBIT e.V.
Mobile Beratung in Thüringen. Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus

Der gemeinnützige Verein wurde 2001 in Erfurt gegründet und setzt sich mit verschiedenen Partner*innen für demokratische Kultur und Beratung gegen Rechtsextremismus in Thüringen ein. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Erfurt wurde im Jahr 2001 von der Jüdischen Landesgemeinde, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland gegründet.
https://mobit.org


Netzwerk Demokratiebildung in Thüringen 
Das Netzwerk vernetzt Träger der Demokratie- und politischen Bildung und verschafft ihnen eine gemeinsame Stimme in der Öffentlichkeit und gegenüber politischen Akteur*innen. Zudem unterstützt das Netzwerk den fachlichen Austausch, die Qualifizierung und die Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten.
Home – demokratiebildung-thueringen.de


RIAS Thüringen
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Thüringen
RIAS Thüringen dokumentiert antisemitische Vorfälle, unterstützt Betroffene und informiert die Öffentlichkeit. Angesiedelt am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena, getragen von der Amadeu Antonio Stiftung.
https://report-antisemitism.de/rias-thueringen


Thüringen zusammen
Thüringen zusammen ist eine Initiative, die darauf abzielt, die Selbstwirksamkeit und die Lebensthemen des ländlichen Raums in Thüringen durch authentische, stärkende Statements sichtbar zu machen und die Bürgerbeteiligung Thüringens zu erhöhen.  Die Initiative zielt darauf ab, den Zusammenhalt in den Kommunen und Gemeinden Thüringens zu fördern und ein Gefühl der Verbundenheit unter den Einwohnern zu schaffen.
https://www.thüringenzusammen.de


Weltoffenes Thüringen
Organisationen und Menschen aus ganz Thüringen engagieren sich im Bündnis „Weltoffenes Thüringen“ für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Sie setzen sich für die Achtung der Menschenwürde, der Menschenrechte sowie für Rechtsstaatlichkeit ein und erkennen dabei die historische Verantwortung Deutschlands an.
https://thueringen-weltoffen.de